per Telefon +43 512 53830
per Formular Anfrage senden
Jubiläum: 50 Jahre INTERALPIN
Was 1974 in kleinem Rahmen begann, entwickelte sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zum wichtigsten Branchentreffpunkt der Seilbahnwirtschaft. 2025 findet nun schon die 25. Ausgabe der Weltleitmesse für alpine Technologien statt.
INTERALPIN: Eine Erfolgsstory
Wie rasant der Aufstieg der INTERALPIN vonstattenging, zeigt ein Blick auf die Anfangsjahre. Innerhalb weniger Jahre avancierte eine anfangs kleine Ausstellung zu einem expandierenden, weltweit gefragten Format. Im Kurhaus Igls, das heute als congresspark igls Teil der CMI ist, fand 1974 im Rahmen des damaligen „Internationalen Schipistenkongresses“ eine kleine Präsentation von Produkten der Seilbahnwirtschaft statt. Ein Jahr später, im Kongresshaus Innsbruck, erhielt die Ausstellung den Namen INTERALPIN.
1977 fand sie mit dem Untertitel „Fachausstellung für Winterdienstgeräte“ erstmals als eigenständige Veranstaltung mit 72 Ausstellern und einem Publikum aus über 20 Nationen statt. 1978 stieg die Ausstellerzahl weiter auf 84 Unternehmen, 1980 auf 120. Von diesem Zeitpunkt an war die Erfolgsgeschichte der INTERALPIN nicht mehr aufzuhalten. Als der Congress Innsbruck Anfang des neuen Jahrtausends aus allen Nähten platzte, übersiedelte die INTERALPIN 2002 auf die Messe Innsbruck, wo sie auch heute noch ausgetragen und kontinuierlich erweitert wird“. 2023 verzeichnete die INTERALPIN mehr als 35.000 Fachbesucher aus rund 130 Nationen bei einem Angebot von rund 650 Ausstellern aus über 50 Ländern.


