per Telefon +43 512 53830
per Formular Anfrage senden
Winspect GmbH
Präziser, flexibler und sicherer. Mit dem Seilprüfsystem Winspect® 2.0 erreicht die visuelle Seilprüfung ein neues Level. Das neue, optimierte Prüfsystem zur Inspektion von Zug-, Trag- und Förderseilen wird erstmalig zur Interalpin 2025 vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck präsentiert.
Die regelmäßige visuelle Prüfung von Seilbahnseilen ist gesetzlich vorgeschrieben und für den reibungslosen Betrieb jeder Anlage sicherheitsrelevant. Die Kontrolle mit bloßem Auge ist aber arbeitsaufwendig, risikoreich und erlaubt eine hohe Quote unentdeckter Fehlerstellen, da die Oberfläche des Seils nicht rundum inspiziert werden kann. Mit dem neuen automatisierten Seilprüfsystem Winspect® 2.0 setzen wir genau hier an und definieren einen neuen Standard für die Branche.
Seilprüfung 2.0
Winspect® 2.0 – The Future of visual rope inspection
Das Prüfsystem Winspect® 2.0 setzt neue Maßstäbe in der visuellen Seilprüfung und unterstreicht den Anspruch der Winspect GmbH als Innovationsführer der Branche. Das Seilprüfsystem ermöglicht eine hochpräzise, automatisierte Inspektion bei einer Geschwindigkeit von bis zu 2,7 m/s. Vier ringförmig angeordnete Farbkameras erfassen dabei die gesamte Seiloberfläche und liefern exakte Ergebnisse in Echtzeit. Die 360-Grad-Farbaufnahmen ermöglichen eine exakte Fehlerdetektion und eine präzise Analyse von Schlaglängen sowie Durchmessern über das komplette Seil.
Das optimierte Prüfsystem Winspect 2.0 sorgt nicht nur für eine schnelle Einsatzbereitschaft und hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeit sowie eine erhebliche Reduzierung von Ausfallzeiten durch zeitliche Flexibilität. Auch die Arbeitssicherheit, die Arbeitsergonomie und die Attraktivität des Arbeitsplatzes werden erheblich verbessert. Die digitale Dokumentation des Seilzustandes und der Oberflächenveränderungen über die gesamte Lebensdauer des Seils garantieren eine effiziente Dokumentation und erleichtern die Nachverfolgbarkeit.
Erste Präsentation von Winspect® 2.0 zur Interalpin 2025
Zur Interalpin in Innsbruck vom 6. bis 9. Mai 2025 wird Winspect® 2.0 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Interalpin ist die weltweit führende Fachmesse für alpine Technologien und Seilbahnsysteme. Sie bringt Experten, Hersteller und Entscheidungsträger aus der Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen zu präsentieren und zu diskutieren.
Winspect ist Innovationsführer in der visuellen Seilprüfung
Das Unternehmen Winspect mit Hauptsitz in München und weiteren Niederlassungen in Deutschland und Europa ist spezialisiert auf hochmoderne Inspektionssysteme für alpine und urbane Seilbahnen, Materialseilbahnen, Schrägseilbrücken, Schachtförderanlagen und andere sicherheitskritische Seilprüfungen. Mit langjähriger Erfahrung und technologischer Expertise bietet Winspect zuverlässige Lösungen für höchste Sicherheitsanforderungen.
Über die Winspect GmbH
Die Winspect GmbH ist der führende Anbieter im Bereich der visuellen Seilprüfung und steht für innovative Lösungen - mit höchsten Sicherheitsanforderungen. Seit 13 Jahren entwickelt und vertreibt sie erfolgreich das Seilprüfsystem Winspect® und hat damit neue Maßstäbe gesetzt. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und modernste Technologien trägt das Unternehmen maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz in der Seilbahn-Branche bei.
Die Winspect GmbH ist Teil einer mittelständischen Firmengruppe, der Autision Group GmbH, im Bereich automatisierter Prüfsysteme. Der Firmenverbund bietet Robotik, Machine Vision und optische Mess- und Prüftechnik unter einem Dach. Kernkompetenz ist die Verbindung aus Automation & Vision: Autision.