per Telefon +43 512 53830
per Formular Anfrage senden
Mobilität mit Weitblick auf der INTERALPIN 2025
30.04.2025
Die INTERALPIN, Weltleitmesse für alpine Technologien, setzt auch 2025 Maßstäbe – nicht nur in puncto Alpintechnik und Seilbahninnnovationen, sondern auch in Sachen Mobilität.
Anlässlich des gestrigen Pressegesprächs am 29. April, das direkt am Flughafen Innsbruck stattfand, stand auch das Thema Mobilität im Fokus. Ein Helikopter-Rundflug mit Heli Tirol markierte den Auftakt zum Jubiläumsjahr für die Medienvertreter – mit einem spektakulären Ausblick auf Innsbruck und die umliegende Bergwelt samt ihrer innovativen Seilbahnanlagen.
Starke Mobilitätspartner der INTERALPIN
Der Flughafen Innsbruck fungiert dabei als zentrale Mobilitätsdrehscheibe für internationale Gäste. Dank seiner Lage mitten in den Alpen ermöglicht er nicht nur kurze Wege zur Messe Innsbruck, sondern auch einen imposanten Auftakt für den Besuch der INTERALPIN. Pappas Tirol unterstreicht als Mobilitätspartner die Bedeutung nachhaltiger und zugleich komfortabler Anreisevarianten. Mit seiner Flotte modernster Mercedes-Benz-Modelle stellt das Unternehmen für die Fachbesucher individuelle Shuttle-Services vom Flughafen zu Messe zur Verfügung.
Heli Tirol als Partner der INTERALPIN steht für moderne, luftgestützte Mobilität im alpinen Raum mit einem breiten Einsatzspektrum – von Material- und Personentransporten über Rettungsflüge bis hin zu touristischen Rundflügen. Die INTERALPIN bietet damit auch eine Plattform, um Lufttransportlösungen im Kontext von Bergbahnen, Logistik und alpinem Einsatz kennenzulernen.
City Cable Car Solutions: Mobilitätskonzepte der Zukunft
Urbane Mobilität und der Einsatz von Seilbahnen zur Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr stehen im Fokus von „City Cable Car Solutions“ auf der Messe – direkt zu erleben an den Ausstellungsständen der Technologieführer sowie im Rahmen der INSPIRATION DAYS. Die INTERALPIN 2025 rückt Mobilität in den Mittelpunkt – sowohl im alpinen als auch im urbanen Raum. Neben Lösungen für Bergregionen präsentiert die Messe auch Konzepte für urbane Seilbahnsysteme, nachhaltige Verkehrsanbindungen und smarte Mobilitätsstrategien. Damit wird sie zur praxisnahen Plattform für Entscheidungsträgerinnen und -träger, Planer und Betreiber aus unterschiedlichsten Bereichen.
Mehr dazu:
Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen:
Airport Innsbruck
PAPPAS Tirol
Heli Tirol