per Telefon +43 512 53830
per Formular Anfrage senden
INTERALPIN 2025: Weltleitmesse setzt neue Maßstäbe
12.05.2025
Urbane Mobilität, Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus der INTERALPIN 2025. Die Weltleitmesse begeistert mit einem erweiterten Programm und 36.800 Fachbesuchern.
36.800 Besucher aus 130 Nationen
Die INTERALPIN 2025, die weltweit führende Fachmesse für alpine Technologien, fand vom 6. bis 9. Mai in Innsbruck statt und setzte erneut Maßstäbe in der Branche. Mit einer Verlängerung auf vier Tage und einem erweiterten Programm zog die Messe Fachbesucher und Aussteller aus über 130 Nationen an.
Internationale Besucher und Aussteller
Über 60 Prozent der registrierten Besucher reisten aus dem Ausland an, darunter Vertreter aus etablierten Märkten wie den USA, Italien, Frankreich oder Japan sowie aus aufstrebenden Regionen wie Südkorea, Chile und Argentinien. Die Messe bot einen vollständigen Überblick über alle marktführenden Anbieter und ermöglichte den Zugang zu technologischen Weltneuheiten und Innovationen.
Neue Themenschwerpunkte: Urbane Mobilitäts und Naturgefahren
Erstmals präsentierte die INTERALPIN mit „City Cable Car Solutions“ urbane Mobilitätslösungen, die nachhaltige Verkehrsmodelle in urbanen Räumen veranschaulichten. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference (INAC) beschäftigte sich mit aktuellen Herausforderungen zu Naturgefahren im alpinen Raum.
INTERALPIN INSPIRATION DAYS
Die INTERALPIN INSPIRATION DAYS überzeugten an zwei Tagen mit einem hochkarätigen Vortrags-Programm zu zentralen Zukunftsthemen der Branche, darunter nachhaltiger alpiner Tourismus, Künstliche Intelligenz und urbane Seilbahnlösungen.
Mehr dazu:
Weitere Informationen sowie Impressionen finden Sie in unserem Rückblick oder in der Pressemitteilung.